
Merkmale von Solution4

Architektur
- Mehrschichten-Architektur
- Webanwendung
- SaaS oder On-Premise
- Backend: Windows- oder Linux-Server
- Frontend: geräteunabhängig – es wird nur ein aktueller Internetbrowser benötigt
- Datenbank: MS SQL-Server, Oracle, PostgreSQL (oder andere)
- Web-Server: Apache Tomcat
- REST-API
Konzeption
- UI-Design mittels Themes
- modularer Aufbau und damit skalierbar
- alle Prozesse auf der Leistungs-, Finanz- und Ökologieebene sind untereinander vernetzt
- mehrsprachig
- mandantenfähig
- Nutzer-Authentifizierung
- integriertes Rechte-/Rollen-System bis auf Datenebene
- Zeitbezug: Geschäftsjahre, Szenarien (Ist, Plan, Simulation, Forecast, Frozen Budget etc.), flexible Perioden
- beliebige, eigendefinierte Dimensionen
- viele Export-Formate (PDF, CSV, XLS, DOC, PPT, HTML)
- flexible Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Systemen mittels Datenbankzugriff, Dateiaustausch oder REST-Services

Inhalte
- ganzheitliche, integrierte Softwarelösung basierend auf dem Konzept der Triple-Bottom-Line
- kombiniert das klassische Controlling mit der Ökobilanzierung
- globale Simulation, um z.B. die Auswirkungen von Änderungen in Vertrieb, Produktion, Beschaffung und Preisen auf verschiedene Geschäftsbereiche und die Umwelt zu analysieren und damit belastbare Entscheidungsgrundlagen für Investitionen und strategische Maßnahmen zu erhalten
- xP&A (Extended Planning & Analysis): Kostenrechnung, Vor-/Nachkalkulation, Einkauf/Verkauf, Lager/Logistik, Personal, Investitionen, Finanzen
- Green Controlling (ESG- & Nachhaltigkeitsmanagement): Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DMA), Nachhaltigkeitsberichterstattung nach EU-Regulatorik (CSRD/ESRS & VSME), Product Compliance (EUDR, CBAM, ESPR), Berechnung Carbon Footprint (PCF & PEF), Erstellung einer Öko-Bilanz
- Analytical Workspace


















