Scroll Top

European Union Deforestation Regulation (EUDR) mit SOLUTION4

Überblick: Was ist die EUDR?

Die European Union Deforestation Regulation (EUDR) oder kurz EU-Entwaldungsverordnung setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Handel: Ab 2025 dürfen nur noch entwaldungsfreie Produkte wie Holz, Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Rind, Kautschuk und deren Erzeugnisse in der EU in Verkehr gebracht oder exportiert werden. Unternehmen jeder Größe stehen vor der Aufgabe, die Herkunft und Nachhaltigkeit ihrer Liefer- und Beschaffungsketten lückenlos und digital nachzuweisen – inklusive Geolokalisierung der Ursprungsorte.

EUDR Circle

HERAUSFORDERUNGEN BEI DER UMSETZUNG DER EUDR

Identifizierung aller relevanten Produkte und Rohstoffe im Sortiment (z. B. über HS-Codes)

Erhebung und Verwaltung zahlreicher Nachweise: Produkt- und Lieferantendaten, Herkunft, Mengen, Anbau-/Produktionsorte, Legalitätsbelege, Geokoordinaten

Durchführung von Risikobewertungen auf Charge- und Lieferkettentiefe (z. B. mit politisch-ökologischen Faktoren für Herkunftsländer)

Erstellung und Übermittlung von Sorgfaltserklärungen (Due Diligence Statements) an die EU – für jede einzelne Charge elektronisch

Gewährleistung lückenloser Rückverfolgbarkeit, insbesondere bei globalen, komplexen oder tief gestaffelten Lieferketten

Erhöhter Dokumentations- und Prüfaufwand sowie Schnittmengen zu anderen Regularien (z. B. nationale Sorgfaltspflichten, CSDDD)

Logo der Software AEP Solution4
Solution4
Digital. Integriert. Auditierbar.
Automatische Identifikation

Solution4 identifiziert EUDR-relevante Produkte automatisch mittels HS-Codes und Daten aus ERP, Lager und Einkauf.

Erhebung aller geforderten Nachweise

Alle Produktinformationen, Mengen, Lieferanten- und Herkunftsdaten, Geolokalisierungen, Legalität, Produktionsdetails werden automatisch erhoben und einbezogen.

Integriertes Risikobewertungssystem

Unsere Lösung bewertet das Entwaldungsrisiko eines Produkts nach EU-Vorgabe unter Berücksichtigung von Herkunftsregion, politischer Stabilität, Entwaldungsrisiko u.ä.

Direkter Export

Direkter Export und Übermittlung der Due Diligence Statements an das EU-Informationssystem mit eindeutiger Referenznummer pro Charge.

JJ
Automatisierte Rückverfolgung

Mittels Geodaten und Herkunftsnachweisen unterstützt Solution 4 die Rückverfolgung und Prüfung der gesamten Lieferkette. Auch bei langgestreckten, internationaler Ketten.

ii
Dokumentations- und Audit-Management

Unsere Lösung bietet lückenloses Dokumentation- und Audit-Management für die gesamte Nachweisführung durch Prüfung und Archivierung aller EUDR-relevanten Informationen.

Ihr NUTZEN auf einen Blick

 

Lückenlose Compliance

Sorgenfreie Einhaltung der EUDR durch vollständig digitale, prüfbare Nachweisführung – abgestimmt auf weitere EU-Regularien wie CSRD und CSDDD

Effizienz und Datensicherheit

Erhebliche Zeitersparnis durch zentrale, automatisierte Datensammlung und Validierung

Risikoabsicherung und Wettbewerbsvorteil

Früherkennung potenzieller Problemlieferungen und schnelle Reaktion bei Abweichungen in der Lieferkette. Zusätzlich ermöglichen Ihnen entwaldungsfreie Produkte Vorreiterstatus bei Nachhaltigkeit.

Skalierbarkeit

Unterstützung aller Unternehmen von Mittelstand und Großunternehmen, auch bei tausenden Produkten und internationalen Zulieferketten

Der EUDR-Prozess in Solution4
  1. Automatisierte Erkennung EUDR-relevanter Produkte im ERP-System (z. B. via HS-Code)
  2. Erfassung und Validierung sämtlicher Lieferanten-, Ursprungs-, Mengen- und Produktionsdaten
  3. Durchführung der Risikobewertung & Klassifizierung nach EU-Vorgaben
  4. Digitale Erstellung und Übermittlung der Sorgfaltserklärung (Due Diligence Statement)
  5. Nachweis- und Audit-Management für interne und externe (z. B. Zoll, Kunden) Prüfanfragen
Weitere Informationen

Mehr Erfahren?

Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.