Scroll Top

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) mit SOLUTION4

Überblick: Was ist CBAM?

CBAM ist das CO₂-Grenzausgleichssystem der EU: Ab 2026 müssen Importeure bestimmter energieintensiver Waren (z. B. Zement, Eisen, Stahl, Aluminium, Düngemittel, Strom) umfassend die bei der Herstellung außerhalb der EU entstandenen Treibhausgasemissionen erfassen und berichten. Für jede importierte Tonne CO₂ sind entsprechende Zertifikate zu erwerben – so wird ein „level playing field“ für europäische und internationale Märkte geschaffen und Carbon Leakage verhindert.

HERAUSFORDERUNGEN durch CBAM

Identifikation aller CBAM-pflichtigen Produkte anhand von Warennummern (HS-Codes)

Erhebung und vollständige Dokumentation sämtlicher CO₂-Emissionen entlang der Lieferkette, sowohl direkte als auch indirekte Emissionen im Produktionsprozess

Schwierige Datenverfügbarkeit und -qualität bei Lieferanten aus Drittstaaten, fehlende CO₂-Daten

Komplexe, quartalsweise Berichtspflichten und Übermittlung an die zuständigen Behörden

Ermittlung und Verwahrung der notwendigen Anzahl CBAM-Zertifikate pro Tonne CO₂

Rückverfolgbarkeit und Transparenz aller Emissionen über mehrstufige, internationale Lieferketten

Finanzielle Belastungen und zusätzlicher administrativer Aufwand für Unternehmen, insbesondere bei vielen Produkten und komplexen Sourcing-Strukturen

Logo der Software AEP Solution4
Solution4
Automatisiert. Integriert. Revisionssicher.
Automatische Identifikation

Solution4 identifiziert CBAM-relevante Produkte und Importvorgänge über HS-Codes und ERP-Daten.

CO₂-Emissionen aller importierten Waren

Solution4 ermittelt, dokumentiert und simuliert die CO₂-Emissionen aller importierten Waren. Dazu werden von Lieferantendaten, Stücklistenauflösung integriert und standardisierte Referenzwerte verwendet, wo Daten fehlen. Alles voll automatisiert.

Globale Simulation

Die globale Simulation erlaubt die Kalkulation der Wirkung von CO₂-Zertifikatskosten auf Produktionskosten, Deckungsbeitrag und Profitabilität jedes einzelnen Importprodukts, inklusive Simulation von Preis-/Mengenszenarien.

Quartalsweise Berichterstattung

Unsere Lösung ermöglich die automatisierte Erstellung prüfungssicherer Emissionsberichte mit allen erforderlichen Angaben zur fristgerechten Übermittlung.

JJ
Transparente Rückverfolgbarkeit

Wir bieten transparente Rückverfolgbarkeit, durch vollständige Nachweisführung über alle Liefer- und Emissionsdaten, auch für komplexe Lieferketten und Mischprodukte.

ii
Schnittstellen

Direkte Anbindung an ERP, Lieferantendatenbanken, Gefahrstoffdatenbanken und BI-Tools zur schnellen, anpassbaren Auswertung durch flexible Schnittstellen für alle gängigen Systeme.

Ihr NUTZEN auf einen Blick

 

Compliance-Sicherheit

Erfüllung aller gesetzlichen CBAM-Pflichten ohne Mehraufwand

Effizienz und Transparenz

Zentrale, automatisierte Datensammlung reduziert Fehler und Aufwand

Kosten- und Effektsimulation

Direkte Auswirkung der CO₂-Kosten auf Produktkalkulation und Ergebnisrechnung analysierbar (Deckungsbeitrag, Kunden, Profit Center)

Wettbewerbsvorteil und Zukunftsfähigkeit

Verlässliche CBAM-Berichte als Voraussetzung für kontinuierliche Importfähigkeit und stabile Handelsbeziehungen. Mitwachsende Lösung, die jederzeit auf neue Produktgruppen anwendbar ist.

CBAM in Solution4
  1. Automatisierte Identifikation und Markierung CBAM-relevanter Produkte/Importe mittels Stücklisten und HS-Codes

  2. Ermittlung und Validierung der CO₂-Emissionen sowie ggf. automatisierte CO₂-Berechnung bei fehlenden Lieferantendaten

  3. Integrierte Simulation der Emissionskosten und deren Effekte auf kalkulatorische Kennzahlen und Preise

  4. Automatisierte Erstellung und Übermittlung der quartalsweisen CBAM-Berichte an die Behörden

  5. Nachweisführung, Dokumentenmanagement und Audit-Trail für Revision und Zoll

Weitere Informationen

Mehr Erfahren?

Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.