Scroll Top

Die größten Herausforderungen bei der Berechnung von ESRS-Kennzahlen in Krankenhäusern und wie AEP Solution4 hilft, sie zu überwinden

ESRS Klinik

Die Einführung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) stellt Krankenhäuser vor erhebliche Herausforderungen. Ab dem Geschäftsjahr 2025 sind viele Gesundheitseinrichtungen verpflichtet, umfassende Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die zentralen Herausforderungen und zeigen, wie AEP Solution4 eine effektive Unterstützung bei der ESRS-Berichterstattung im Krankenhaussektor bietet.

 

Herausforderungen bei der Berechnung von ESRS-Kennzahlen in Krankenhäusern

1. Komplexität der Datenerfassung

Krankenhäuser müssen eine Vielzahl von Daten aus verschiedenen Abteilungen und Systemen sammeln. Dies umfasst nicht nur medizinische Daten, sondern auch Informationen zu Energieverbrauch, Abfallmanagement und Lieferketten.

 

2. Berechnung von Treibhausgasemissionen

Die Erfassung und Berechnung von Treibhausgasemissionen, insbesondere in den Scopes 1, 2 und 3, stellt eine besondere Herausforderung dar. Krankenhäuser müssen beispielsweise Emissionen aus Anästhesiegasen, Energieverbrauch und dem Fuhrpark berücksichtigen.

 

3. Integration verschiedener Nachhaltigkeitsaspekte

ESRS erfordert die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten. Für Krankenhäuser bedeutet dies, Themen wie Patientensicherheit, Arbeitsplatzqualität und Ressourceneffizienz in einem kohärenten Bericht zu vereinen.

 

4. Mangelnde Erfahrung und Ressourcen

Viele Krankenhäuser verfügen noch nicht über die notwendige Expertise und personellen Ressourcen für eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung.

 

Wie AEP Solution4 diese Herausforderungen adressiert

1. Ganzheitlicher Ansatz

AEP Solution4 bietet eine integrierte Plattform, die alle relevanten ESG-Reporting-Bereiche miteinander verknüpft. Dies ermöglicht eine effiziente Datenerfassung und -verarbeitung aus verschiedenen Krankenhausabteilungen.

 

2. Automatisierte Wesentlichkeitsanalyse

Die Software führt eine automatisierte doppelte Materialitätsanalyse durch. Relevante ESRS-Datenpunkte werden im System farblich hervorgehoben, was eine schnelle Bearbeitung ermöglicht.

 

3. Spezialisierte ESRS-Funktionen

Das ESRS-Reporting-Modul von Solution4 bietet eine umfassende Übersicht und Bearbeitungsmöglichkeiten für alle ESRS-Themen. Der integrierte ESRS-Gliederungsbaum visualisiert den Bearbeitungsstatus und liefert wichtige Hintergrundinformationen.

 

4. Automatische KPI-Berechnung

AEP Solution4 berechnet automatisch KPIs und Datenpunkte, einschließlich der Treibhausgasemissionen in den verschiedenen Scopes, und ordnet sie den entsprechenden ESRS-Gliederungspunkten zu.

 

5. KI-unterstützte Berichterstattung

Ein integrierter KI-Assistent unterstützt bei der Erstellung von Kommentaren und Interpretationen, was besonders für Krankenhäuser mit begrenzter Erfahrung im Nachhaltigkeitsreporting hilfreich ist.

 

Vor- und Nachteile von ESRS-Reporting in Kliniken

Vorteile:

  • Verbesserung der Patientenversorgung: Durch die Fokussierung auf ESG-Aspekte können Krankenhäuser ihre Leistungen in Bereichen wie Patientensicherheit und Pflegequalität verbessern.
  • Effizienzsteigerung: Die Analyse von Ressourcenverbrauch und Emissionen kann zu Kosteneinsparungen und effizienteren Abläufen führen.
  • Reputationsgewinn: Krankenhäuser können sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit positionieren und das Vertrauen in der Gemeinschaft stärken.
  • Bessere Entscheidungsgrundlage: Umfassende ESG-Daten ermöglichen fundierte Entscheidungen im Bereich Nachhaltigkeit und Risikomanagement.

Nachteile:

  • Hoher Ressourcenaufwand: Die Implementierung und Durchführung des ESRS-Reportings erfordert erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen.
  • Komplexität: Die Vielzahl der zu berücksichtigenden Faktoren und Kennzahlen kann überwältigend sein, insbesondere für kleinere Kliniken.
  • Datenschutzbedenken: Die umfangreiche Datensammlung und -verarbeitung kann Fragen zum Datenschutz aufwerfen, insbesondere im sensiblen Gesundheitsbereich.
  • Fehlende Branchenspezifität: Aktuell gibt es noch keine spezifischen ESRS-Standards für den Gesundheitssektor, was die Anwendung erschweren kann.

 

Fazit

Die Einführung des ESRS-Reportings stellt Krankenhäuser vor große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für Verbesserungen in Nachhaltigkeit und Effizienz. Mit spezialisierten Tools wie AEP Solution4 können Gesundheitseinrichtungen diese Herausforderungen effektiv bewältigen und von den Vorteilen einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung profitieren. Während der Prozess anfänglich ressourcenintensiv sein mag, verspricht er langfristig positive Auswirkungen auf Patientenversorgung, Betriebseffizienz und das Image der Einrichtung.

Sind Sie bereit, Ihre ESRS-Reporting zu starten? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie AEP Solution4 Ihr Nachhaltigkeitsreporting im Krankenhaus beschleunigt.

Verwandte Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar